Der Rennstall von Markus Eichele tritt 2025 mit zwei BMW M4 GT4 in der ADAC GT4 Germany an. Das Team wurde 2023 gegründet und ist seitdem in der ADAC Serie am Start.
ME Motorsport ist für die Saison 2025 der ADAC GT4 Germany gut aufgestellt. Das Team aus Schwäbisch Gmünd setzt zwei BMW M4 GT4 für die Duos Philip Wiskirchen (20/Euskirchen) und Tim Reiter (26/Ostfildern) sowie Linus Hahne (21/Oelde) und ADAC Stiftung Sport-Förderpilot Thomas Rackl (17/Berching) ein. „Wie man an unserem Fahreraufgebot sieht, ist uns die Förderung junger Rennfahrer extrem wichtig. Genau darauf haben wir das Team ausgelegt“, erklärt Teamchef Markus Eichele.
Eichele ist selbst Rennfahrer und war früher beispielsweise in der DTC oder dem Citroen Saxo Cup erfolgreich unterwegs. Danach machte er jedoch eine rund 20-jährige Pause vom Motorsport. Doch das Rennfieber kam zurück. „Zu meinem 40. Geburtstag habe ich Rennauto fahren als Geschenk bekommen. Das hat extrem viel Spaß gemacht, sodass ich danach gleich einige Rennen bestritt. 2023 entschied ich schließlich, mit ME Motorsport mein eigenes Team zu gründen.“ Den ersten Einsatz des neuen Rennstalls gab es beim Saisonfinale der ADAC GT4 Germany auf dem Hockenheimring. Für die Saison 2024 baute ME Motorsport das Engagement direkt auf zwei BMW aus. Seitdem hat das Team alle Rennen im ADAC Championat bestritten. „Das Umfeld auf der DTM Plattform gefällt uns richtig gut. Die Wochenenden sind super besucht – und auch die Qualität ist hochwertig. Alles fühlt sich an, wie in den guten alten Tagen des Rennsports“, beschreibt Eichele die Wahl für die ADAC GT4 Germany.
An den Rennwochenenden tritt ME Motorsport mit rund zehn Personen auf. Dazu kommen noch die vier Fahrer, wobei sich Eichele 2025 in der ADAC GT4 Germany auf die Aufgaben als Teamchef konzentriert. „Mir ist es wichtig, dass unsere jungen Piloten viel Fahrzeit bekommen. Außerdem kann ich mich im Fahrerlager noch besser um unsere Sponsoren kümmern“, detailliert Eichele. „Denn es ist elementar, gut aufgestellt zu sein und unseren Piloten perfektes Material zur Verfügung stellen zu können.“
Beim Saisonauftakt 2025 in der Motorsport Arena Oschersleben lief es für die beiden BMW schon recht gut. Rackl/Hahne belegten zweimal Platz sieben; Wiskirchen/Reiter hatten hingegen etwas Rennpech. „Wir stellten in beiden Qualifikationen den besten BMW – genauso wie im Sonntagsrennen. Darüber freuen wir uns sehr“, blickt Eichele auf das Event in der Magdeburger Börde zurück. „Im Verlauf der Saison wollen wir weiter zeigen, dass mit uns zu rechnen ist und wir ganz vorne mitmischen können. Ziel ist es, mit einem Auto die Saison in den Top Fünf der Gesamtwertung zu beenden. Außerdem möchten wir zwei- bis dreimal auf dem Podium stehen. Wenn dabei ein Sieg herauskommt, ist es noch besser.“
Beim Auftritt in Oschersleben standen neben den beiden BMW auch noch zwei VW up! GTI in den Teamzelten. Denn ME Motorsport hat das Einsatzgebiet zur Saison 2025 etwas vergrößert und tritt zusätzlich zum GT4-Sport auch im ADAC Tourenwagen Junior Cup an. „Damit wollen wir jungen Fahrern eine Brücke vom Kart ins GT4-Auto bieten. Wie bereits angedeutet, ist uns die Förderung des motorsportlichen Nachwuchses wichtig“, stellt Eichele klar. Doch damit nicht genug: „Wir verschließen uns natürlich nicht davor, irgendwann auch mal den Schritt in den GT3 und somit ins ADAC GT Masters zu wagen – jedoch nur, wenn sichergestellt ist, dass es vernünftig angegangen werden kann. Grundsätzlich habe ich aber auch überhaupt nichts dagegen, weiter im GT4-Segment zu bleiben. Gang klar: Egal was wir machen, es muss solide aufgestellt sein. Sonst lassen wir die Finger davon.“