ADAC GT4 Germany·13.5.2025

Förderer/Härtling: Die Tabellenführer im Doppelinterview

Beim Saisonauftakt der ADAC GT4 Germany in der Motorsport Arena Oschersleben feierten Enrico Förderer und Jay Mo Härtling ein perfektes erstes Rennwochenende. Das Duo von SR Motorsport by Schnitzelalm führt nach zwei Siegen die Fahrer-Wertung an.

Ganz klar: Der Saisonauftakt der ADAC GT4 Germany lief so richtig nach dem Geschmack von Enrico Förderer (18/Leuterod) und Jay Mo Härtling (22/Sprockhövel). Im Mercedes-AMG GT4 holten die beiden SR Motorsport by Schnitzelalm-Piloten beide Laufsiege – und das bei ihrem Debüt in der spektakulären Sportwagen-Serie des ADAC. Im Doppelinterview blicken die Youngster zurück auf das Rennwochenende und gewähren einen Blick hinter die Kulissen.

Oschersleben ist nun schon einige Tage vorbei und die Gedanken konnten sich ein wenig setzen. Was ist das Fazit zum Saisonauftakt? Förderer: „Oschersleben war einfach nur fantastisch und faszinierend. Die Tage danach wurde auf jeden Fall noch viel gefeiert. Ich hatte natürlich nicht erwartet, dass es direkt so perfekt wird und wir sofort alles gewinnen.“

Härtling: „Ich blicke extrem positiv zurück, sowohl auf die Veranstaltung an sich, als auch auf unsere Teamleistung. Es war natürlich das Ziel, direkt ganz vorne mit dabei zu sein. Aufgrund der Erfolge hatten wir natürlich richtig viel Spaß in Oschersleben. Das war fast schon nicht mehr zu übertreffen.“

Was zeichnet die ADAC GT4 Germany als Rennserie aus? Förderer: „Die Markenvielfalt und das Fahrerfeld sind klasse. Es gibt viele junge Fahrer aber auch einige richtig erfahrene Piloten. Somit sind das Niveau und der Wettbewerb extrem hoch.“

Härtling: „Es ist definitiv eine super Rennserie für Nachwuchspiloten. Im Rahmen der DTM ist die Bühne schon sehr groß. Vor so vielen Zuschauern anzutreten, ist eine extra Motivation. Somit bietet die ADAC GT4 Germany einen guten Start für einen guten Werdegang.“

Was war Euer Weg in die ADAC GT4 Germany? Förderer: „Ich begann mit sechs Jahren im Kartsport und habe schnell viel gewonnen. 2023 saß ich zum ersten Mal im GT4. Nach einem ersten Test bin ich stets für Schnitzelalm unterwegs gewesen. 2024 haben wir den Titel im GTC Race geholt. Nun folgte der Aufstieg in die ADAC GT4 Germany.“

Härtling: „Mit neun Jahren ging es bei mir mit dem Leihkart los. Richtig ernst wurde es dann so mit 14/15 Jahren, als ich mich auf den Motorsport fokussiert und mir gesagt habe, dass ich diesen Weg weitergehen möchte. Seit 2021 bin ich für Schnitzelalm unterwegs – zunächst auf der Nordschleife. Im GT4 sitze ich seit Anfang 2023 und seit 2024 zudem auch im GT3.“

Habt Ihr aktuell noch andere Projekte neben dem Motorsport? Förderer: „Ich mache gerade mein Abitur. Außerdem bin ich selbstständig und habe eine Autoaufbereitung. Somit bleibt aktuell keine Zeit für weitere Hobbys.“

Härtling: „Für mich gibt es nichts als den Motorsport. Ich fahre nicht nur für Schnitzelalm, sondern schraube und foliere auch für das Team. Somit bereite ich beispielsweise auch den Mercedes-AMG GT4 für die ADAC GT4 Germany vor. Motorsport ist mein Leben.“

In der ADAC GT4 Germany stehen noch fünf Rennwochenenden an. Was sind dafür die Ziele? Förderer: „Das Ziel des gesamten Teams ist es, immer zu gewinnen. Wir wissen aber auch, dass dies nicht immer möglich sein kann. So wie es in Oschersleben gelaufen ist, ist natürlich nicht selbstverständlich. Doch wir arbeiten als Team hart daran und geben alles. Mein persönliches Ziel ist es, die ADAC GT4 Germany 2025 zu gewinnen.“

Härtling: „Wir möchten natürlich genauso weitermachen wie in Oschersleben. Wenn wir die Leistung über die Saison durchziehen können, ist der Titel das ganz große Ziel.“