Der Rennstall aus Bremen tritt in der Saison 2025 mit drei BMW M4 GT4 in der ADAC GT4 Germany an. In der Tabelle liegt FK Performance Motorsport aktuell auf Platz zwei. Der Titel ist das große Saisonziel.
FK Performance Motorsport zählt zu den größten Teams in der ADAC GT4 Germany. Der Rennstall von Fabian Finck und Martin Kaemena setzt in der Saison 2025 drei BMW M4 GT4 ein. Darüber hinaus startet die Mannschaft aus Bremen mit der GT3-Version des BMW im ADAC GT Masters. „Die DTM-Plattform ist für Nachwuchspiloten klasse. Sie bekommen hier einen guten Weg für ihre Karriere aufgezeigt“, erklärt Fabian Finck die Hintergründe für das Großaufgebot. „Dazu kommt, dass wir unsere Fahrzeuge auf verschiedenen attraktiven Rennstrecken einsetzen können.“
In der ADAC GT4 Germany ist FK Performance Motorsport seit 2023 unterwegs. In dieser Zeit konnten bereits mehrere Podiumsplatzierungen eingefahren werden. Zuletzt auf dem Norisring fuhren Gabriele Piana (38/ITA) und Berkay Besler (25/TUR) zweimal auf Platz zwei. Und auch die beiden anderen BMW von Niels Tröger (22/Dresden) und Andreas Jochimsen (27/DNK) sowie von Joseph Ellerine (21/ZAF) und Benjamin Sylvestersson (18/FIN) sind flott unterwegs.
„Unser Ziel ist natürlich der Titel. Alle drei Fahrzeuge sind stark besetzt“, zeigt Finck auf. „Piana/Besler sind sehr erfahren und haben beide schon Meisterschaften gewonnen. Tröger/Jochimsen haben bereits letztes Jahr ihre Qualitäten aufgezeigt und Ellerine/Sylvestersson sind ebenfalls eine extrem schnelle Kombination. Wir sind in der ADAC GT4 Germany angetreten, um kontinuierlich mit um das Podium zu fahren. Wir werden alles dafür tun, um den Titel 2025 einfahren zu können.“
Dafür hat sich FK Performance Motorsport breit aufgestellt. Bei einem ADAC GT4 Germany-Rennwochenende tritt die Mannschaft beispielsweise mit rund 18 Personen auf. So ist eine verlässliche Betreuung der drei M4 GT4 gewährleistet. Dabei baut man auf einen großen und nachhaltig gewachsenen Erfahrungsschatz auf. Denn das Team wurde bereits vor über zehn Jahren gegründet. „Fabian und ich kennen uns schon sehr lange. Wir fuhren gemeinsam Rennen auf der Nordschleife. Daraus hat sich eine Freundschaft entwickelt“, blickt Finck auf die Anfänge zurück. „2013 wurde das Team FK Performance Motorsport schließlich gegründet, wobei F und K für unsere beiden Nachnamen Finck und Kaemena stehen.“
Seit dieser Zeit haben sich die Einsatzgebiete von FK Performance Motorsport immer weiter vergrößert - und das Team hat sich in der Szene fest etabliert. „Fahrer und Partner schauen sicherlich auf die Erfolge des Teams, die wir ja nicht nur in der ADAC GT4 Germany zeigen, sondern auch in anderen Serien, wie beispielsweise auf der Nordschleife oder im ADAC GT Masters. Wir versuchen, überall das Maximale herauszuholen. Ich denke, das wird gesehen und sicherlich auch wertgeschätzt“, gibt Finck einen Erklärungsansatz für die Attraktivität seines Teams. „Dazu kommt, dass wir ein sehr familiäres Umfeld bieten, was insbesondere unsere jungen Piloten schätzen. Außerdem bieten wir natürlich auch die Aufstiegschance in den GT3-Sport wie ins ADAC GT Masters.“
Beim Blick auf die Fahrzeugflotte von FK Performance Motorsport fällt auf, dass diese mittlerweile komplett aus BMW-Modellen besteht. „Wir hatten zu Beginn auch mit einer anderen Marke gearbeitet. Doch irgendwann hatten wir entschieden, dass es am meisten Sinn ergibt, sich auf einen Hersteller zu konzentrieren – und das war dann eben BMW“, detailliert Finck. „Tatsächlich haben die meisten von uns einen BMW-Background. Wir kennen die Ansprechpartner in München sehr gut. Zudem bietet BMW genau die Bandbreite an Fahrzeugen, die wir abbilden wollen. Wir fühlen uns bei BMW wohl.“