ADAC GT Masters·27.5.2025

Fahrerlager-Radar vom Dekra Lausitzring

Der Saisonauftakt des ADAC GT Masters auf dem Dekra Lausitzring bot neue Rekorde und spannende Geschichten. Das Fahrerlagerradar vom ersten Wochenende der GT3-Nachwuchsliga des ADAC.

Neueinsteiger dominieren den Saisonauftakt

Kaltstart geglückt: Die Rookies Simon Birch und Leo Pichler gewannen beide Rennen des Wochenendes. Unter die Top-3 fuhr am Samstag auch Niklas Kalus, womit 50 Prozent der Fahrer auf dem Podium Rookies waren. Der Pilot des Haupt Racing Teams erzielte für das Sonntagsrennen auch die Pole Position mit seinem Ford Mustang GT3 – ebenfalls neu im ADAC GT Masters. Er folgte Finn Zulauf von Paul Motorsport, der tags zuvor in seinem allerersten Qualifying in der GT3-Nachwuchsliga des ADAC seinen Lamborghini Huracán GT3 Evo2 auf die erste Startposition stellte.

Niklas Kalus vom Haupt Racing Team fuhr mit dem neuen Ford Mustang GT3 auf die Pole-Position © Foto: ADAC
Erste Pole für Ford

3521 Tage mussten die Fans der Marke Ford warten, um wieder eine Pole-Position des US-Herstellers im ADAC GT Masters zu erleben. Niklas Kalus stellte den Ford Mustang GT3 mit 1:20.250 Minuten auf die erste Startposition am Dekra Lausitzring. Davor war zuletzt 2015 ein Ford im ADAC GT Masters ganz vorne gestartet. Frank Kechele von Lambda Performance setzte damals im Ford GT auf dem Hockenheimring die Qualifying-Bestzeit. Auf dem Dekra Lausitzring stand in der Vergangenheit ebenfalls ein Auto der Marke auf dem ersten Startplatz: Marc Hennerici fuhr 2008 mit dem Ford GT von Matech GT Racing in 1:23.471 Minuten zur Pole. Haupt Racing-Pilot Kalus war 17 Jahre später bei seiner Bestzeit 3,221 Sekunden schneller.

Maximale Ausbeute

Simon Birch dürfte bei der Abreise aus der Lausitz Probleme mit seinem Koffer bekommen haben, denn der 18-jährige Däne musste eine wahre Flut an Pokalen in seinem Gepäck verstauen. Neben den beiden Trophäen für die Gesamtsiege im ADAC GT Masters, kamen noch zwei für die Erfolge im Silver-Cup hinzu. Zur Krönung gewann der Razoon-Pilot noch die Road to DTM. Fünf Pokale nach seinem Debütwochenende – mehr geht nicht.

Heimspiel für Paul Motorsport

Das Team aus Dresden freute sich mit zahlreichen Fans, Partnern und Freunden auf das große Heimspiel. Lediglich 60 Kilometer liegt der Teamsitz vom Dekra Lausitzring entfernt. Die Vorzeichen standen gut. Finn Zulauf erzielte am Samstag die Pole-Position und dominierte mit Teamkollege Simon Conor Primm das Rennen, bis sie ein Reifenschaden kurz vor Ende auf den letzten Platz zurückwarf. Am Folgetag hatten die Lokalmatadoren noch weniger Glück und schieden bereits in der ersten Runde aus.

Die Pilotinnen und Piloten des ADAC GT Masters 2025 © Foto: ADAC
Klassenfoto von 2025

Am Sonntag vor dem zweiten Qualifying hieß es „bitte lächeln“. Die 28 Pilotinnen und Piloten des ADAC GT Masters versammelten sich zum traditionellen Gruppenfoto für die Saison 2025.

Bester Neueinsteiger der ADAC GT Masters Historie

Razoon – more than racing hat sich auf dem Lausitzring in die Geschichtsbücher des ADAC GT Masters eingetragen. Das österreichische Team feierte beim Serien-Debüt zwei Siege in zwei Rennen. Das ist noch nie einer Mannschaft beim Einstieg in die GT3-Nachwuchsliga des ADAC gelungen. Einen ähnlich guten Einstieg schaffte bisher nur Toksport WRT, die 2020 ihre erste volle Saison im ADAC GT Masters bestritten. Maro Engel und Luca Stolz fuhren damals beim Saisonauftakt am Lausitzring die Ränge eins und zwei ein. Einen Doppelsieg am ersten Rennwochenende gab es bisher überhaupt nur einmal: 2009 gewannen Marc Hennerici und Luca Ludwig in der Corvette Z06.R GT3 für Callaway Competition beide Auftaktrennen.

Endurance-Premiere wird zum Erfolg

Das Endurance-Format sorgte bereits in der vergangenen Saison für Begeisterung bei Fans und Teilnehmern. Am Lausitzring wurden nun erstmals beide Rennen im Endurance-Format gefahren. Mit einem langen Stopp inklusive Reifenwechsel und einem kurzen Halt, bei dem nur getankt wird, hatten die Teams viele strategische Möglichkeiten. Entsprechend sahen die 52.000 Zuschauer vor Ort sowie zuhause bei Sport1, Joyn oder ServusTV ON spannende Duelle, taktische Kniffe und zahlreiche Führungswechsel.

Der Geburtstagskuchen für Salman Owega © Foto: ADAC
Geburtstagsparty am Lausitzring

Partystimmung gab es am Sonntag in der Box des Haupt Racing Teams. Salman Owega feierte am zweiten Renntag seinen 20. Geburtstag. Der Kölner wurde in der Box mit einer extra verzierten Schokotorte empfangen. Sein Geburtstagsgeschenk machte sich der ADAC GT Masters Meister von 2023 aber auf der Strecke: Mit seinem Ford Mustang GT3 fuhr er im Qualifying in die erste Startreihe.