ADAC GT Masters·12.6.2018

Team Rosberg erstmals in den Top 15: Rennstall sieht im ADAC GT Masters Aufwärtstrend

Nach intensiver Vorbereitung und Analyse der bisherigen Saisonläufe startete der Rennstall optimistisch in das dritte Rennwochenende der „Liga der Supersportwagen“. „Jetzt ist es Zeit, das Gelernte umzusetzen, so Teamchef Arno Zensen.

Während im Samstagsrennen der Lamborghini Huracán GT3 von Jonathan Judek und Jimmy Eriksson auf Platz 26 ins Ziel kam und das Schwesterfahrzeug von Aaro Vainio und Michele Beretta bei einem Ausweichmanöver beschädigt wurde, lief es am verregneten Sonntag besser.

Zwar kamen Judek/Eriksson nach einer Kollision und einem zu frühen Wechsel auf Regenreifen nur auf Rang 31 ins Ziel, doch ihre Teamkollegen Beretta/Vainio holten als 15. dank geschickter Strategie das bisher beste Ergebnis der Saison. Trotz des früh einsetzenden Regens blieb Beretta bis zum Pflichtboxenstopp mit Trockenreifen auf der Strecke. Erst dann wechselte das Team auf Regenpneus. Diese Taktik zahlte sich aus: Der Lamborghini lag zwischenzeitlich auf Platz elf, am Ende brachte Vainio den Rosberg-Huracán auf Position 15 ins Ziel. „Das Wochenende war ganz okay“, so Beretta. „Natürlich müssen wir noch weiter arbeiten, aber wir haben einen großen Sprung nach vorn gemacht.“ Teamkollege Aaro Vainio pflichtete ihm bei: „Das Rennen am Sonntag hat superviel Spaß gemacht. Die Strategie war perfekt. Alle haben einen guten Job gemacht und ich möchte mich noch einmal beim Team bedanken für die zusätzlichen Reparaturen. Die Arbeit hat sich am Ende ausgezahlt.“

Teamchef Arno Zensen zog ebenfalls ein positives Fazit: „Wir haben eine große Lücke schließen können. Unser Aufwärtstrend geht weiter. Das Sonntagsrennen war natürlich herrlich. Mit der geeigneten Strategie haben wir das Beste herausgeholt. Das Top-15-Ergebnis motiviert das ganze Team und die Fahrer und ich bin zuversichtlich, dass wir auch am Nürburgring an diese Erfolge anknüpfen können.“

Quelle: Team