Im ADAC Graf Berghe von Trips Pokal ist das schon gute Tradition - und so entschied sich auch 2012 alles nicht nur im letzten Lauf, sondern in den letzten Runden des letzten Rennens.
Nach dem Samstagsrennen blieb die Ausgangslage unverändert. Auf nasser Strecke gewannen die Titelfavoriten Paul McMorran aus Nordirland (Crosslé 25F) und der Vorjahressieger Kees van der Wouden jr. aus den Niederlanden (Royale RP30) ihre Klassen deutlich. Was für den Endlauf rechnerisch bedeutete: bei einem weiteren Klassensieg von Kees van der Wouden jr. musste Paul McMorran mindestens auf Platz zwei fahren, um einen Punkt Vorsprung zu retten.
Danach sah es bei Traumwetter am Sonntagnachmittag zunächst aber gar nicht aus. Nach einem bescheidenen Start lag Paul McMorran zunächst auf Position vier, dann rundenlang auf Platz drei in der hartumkämpften Formel Ford 1600 Klasse.
Erst in der zweiten Rennhälfte gelang ihm der Sprung weiter nach vorne. Während Kees van der Wouden jr. erneut die Formel Ford 2000 Klasse für sich entschied, sicherte sich Paul McMorran mit einem zweiten Platz den Pokalsieg! Mit Paul McMorran gewann der vierte Sieger in vier Jahren den ADAC Graf Berghe von Trips Pokal.
Bei aller Spannung um den Pokalsieg 2012 brillierte ein Newcomer im ADAC Graf Berghe von Trips Pokal am letzten Rennwochenende der Saison. Der Brite Simon Jackson ließ sich slickbereift mit seinem Chevron B43 Formel 3 vom Regen am Samstag nicht aufhalten, schwamm zum Gesamtsieg und enteilte dem Rest des Feldes auf trockener Strecke am Sonntag.
Bei einem guten Glas Champagner feierten danach alle gemeinsam: eine gute unfallfreie Saison 2012, einen fairen und spannenden Titelkampf, eine perfekte Zusammenarbeit mit der HMR (Historic Monoposto Racing) und einen vielversprechenden Ausblick auf die Saison 2013.