Nichts von alldem beim 3. und 4. Lauf zum ADAC Graf Berghe von Trips Pokal. Von einem kurzen Schauer im 2. Training abgesehen, gab es ideales Rennwetter am ganzen Wochenende mit weiß-blauem Himmel, wie ihn sonst Bayern für sich beansprucht. Dazu spannende bis dramatische Rennläufe.
Der Polesetter Bruno Huber, Trips-Pokal-Sieger 2010 geriet mit seinem Formel 3 Argo JM1 ab Rennmitte zunehmend unter Druck von Iain Rowley (GB) auf March 793, der in der letzten Runde die Führung übernahm - bis zur Schikane vor Start und Ziel, als ihn der Schweizer Routinier gekonnt ausbremste und denkbar knapp die Nase vorne hatte.
Leider kein Ardennentraum für den amtierenden Champion Kees van der Wouden jr. Eine Kollision mit einem sich drehenden vorausfahrenden Formel Ford 2000 brachte das vorzeitige Aus und eine unfreiwillige Nachtschicht, um den gebrochenen Radträger zu tauschen. ADAC Graf Berghe von Trips Pokal Atmosphäre "at its best" gab es beim traditionellen gemeinsamen Barbecue am Samstagabend im Fahrerlager- perfekt organisiert von Helana van der Wouden mit Assistenz von Frank Grooz als Schankwirt. Ein herzliches Dankeschön!
Getauschte Rollen beim Samstagslauf: Iain Rowley lag diesmal im Ziel vorne, Pechvogel des Tages war aber Frank Grooz mit seinem March SV 79. Er lag nach der 3. Runde an der Spitze, alles sah nach einem sicheren Sieg aus, als ein gebrochener Auspuffkrümmer das Heck seines Autos Feuer speien ließ - glücklicherweise ohne gravierende Folgen.
In der Gesamtwertung zum ADAC Graf Berghe von Trips Pokal steigt nach Saisonhalbzeit die Spannung. Es bahnt sich ein Duell zwischen vier Fahrern an, mit leichten Vorteilen für den derzeit Führenden, Paul McMorran aus Irland (standesgemäß auf Crosslé 25F aus der irischen Rennwagenschmiede). Dahinter fast punktgleich Bruno Huber, Kees van der Wouden jr und ein Newcomer aus der aus der Schweiz, Felix Haas auf seinem Cooper T59 Formel Junior, der auch in Spa wieder ein bravouröses Rennen fuhr. Für reichlich Spannung ist also auch weiterhin gesorgt.