ADAC Formel Masters·8.8.2014

Training: Titelanwärter Jensen gibt den Ton an: Abwechslung an der Spitze

Die Sommerpause ist beendet. Auf dem Slovakia Ring steigt das fünfte Rennwochenende der Formel ADAC Saison 2014. Nach der Slowakei-Premiere im vergangenen Jahr kehrt die Highspeedschule des ADAC auf eine der längsten Rennstrecken Europas zurück.

Mikkel Jensen (19, DEN, Neuhauser Racing) erwischte auf dem 5,922 km langen Kurs den besten Start ins Wochenende. Der Meisterschaftsführende benötigte 2:08.485 Minuten für seine beste Runde und platzierte sich in der Zeitentabelle auf der ersten Position.

Bei sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad erzielte Dennis Marschall (17, Eggenstein, Lotus) die zweitschnellste Rundenzeit. Der Lotus-Rookie hatte mit einer persönlichen Bestzeit von 2:08.970 Minuten 0,485 Sekunden Rückstand auf den Neuhauser Racing-Piloten. Jensen und Marschall waren die einzigen Fahrer, die die 2:08er-Marke knacken konnten.

Platz drei ging an ADAC Stiftung Sport Förderpilot Tim Zimmermann (17, Langenargen, Neuhauser Racing) mit einer Rundenzeit von 2:09.057 Minuten. Damit fuhren beide Neuhauser Racing-Piloten beim Training unter die besten Drei.

Der Meisterschaftszweite Maximilian Günther (17, Rettenberg, ADAC Berlin-Brandenburg e.V.) reihte sich auf der vierten Position ein und war damit bestplatzierter Pilot von Mücke Motorsport, das unter der Bewerbung des ADAC Berlin-Brandenburg e.V. antritt. ADAC Stiftung Sport Förderpilot Günther war in 2:09.058 Minuten nur eine Tausendstelsekunde langsamer als Zimmermann.

Mit Fabian Schiller (17, Troisdorf, Schiller Motorsport) auf Platz fünf fuhren Piloten vier unterschiedlicher Teams in die Top-Fünf. Joel Eriksson (16, SWE, Lotus), Philip Hamprecht (17, Hagen, ADAC Berlin-Brandenburg e.V.) und Ralph Boschung (16, SUI, Lotus) komplettierten die Top-Acht am Freitag. Das Qualifying findet am Samstag um 10:35 Uhr statt.