Start frei für das dritte Rennwochenende der ADAC Formel Masters Saison 2014. Am Lausitzring steigen die Rennen sieben bis neun. Bei strahlendem Sonnenschein nutzten die 15 Nachwuchstalente das Training am Freitag, um sich auf die Streckenbedingungen einzustellen. Am besten gelang dies Mikkel Jensen (19, DEN, Neuhauser Racing). Der Neuhauser Racing-Pilot erzielte die Bestzeit in 1:24.057 Minuten.
Hinter dem Meisterschaftsführenden reihte sich Maximilian Günther (16, Rettenberg, ADAC Berlin-Brandenburg e.V.) vom Berliner Rennstall Mücke Motorsport, der unter der Bewerbung des ADAC Berlin-Brandenburg e.V. antritt, auf dem zweiten Platz ein. Persönliche Bestzeit des amtierenden Vize-Champions: 1:24.202 Minuten und damit nur 0,145 Sekunden Rückstand auf Jensen. In der Lausitz bahnt sich ein weiterer Zweikampf zwischen Jensen und Günther an: Die beiden Youngster liegen in der Gesamtwertung 21 Punkte voneinander getrennt.
Günther hatte die Zeitentabelle lange Zeit angeführt, bis Jensen ihn rund sieben Minuten vor Schluss an der Spitze ablöste. Der junge Däne verbesserte seine persönliche Bestzeit in der Folge mehrfach, Verfolger Günther blieb stets knapp dahinter.
Hinter dem Duo reihte sich Ralph Boschung (16, SUI, Lotus) auf der dritten Position ein. Der Lotus-Fahrer erzielte seine beste Runde in 1:24.464 Minuten. Damit fuhren Piloten von drei unterschiedlichen Teams in die Top-Drei. Kim Luis Schramm (16, Wolfsberg, ADAC Berlin-Brandenburg e.V.) reihte sich auf Platz vier ein und sorgte damit für einen gelungenen Auftakt beim Heimspiel seines Teams Mücke Motorsport.
Lotus-Junior Joel Eriksson (16, SWE, Lotus / 1:24.700 Minuten) war als Fünfter der bestplatzierte Serienneuling vor Nico Menzel (16, Kelberg, Schiller Motorsport). Tim Zimmermann (17, Langenargen, Neuhauser Racing) und Dennis Marschall (17, Eggenstein, Lotus) belegten die Positionen sieben und acht. Das Qualifying findet am Freitagmittag um 14:30 Uhr statt.