Die Youngsters des Teams Mücke Motorsport, das unter der Bewerbung des ADAC Berlin-Brandenburg e.V. antritt, sind bei der zweiten Saisonstation im ADAC Formel Masters am Wochenende im niederländischen Zandvoort gleich viermal aufs Podest gestürmt. Auf der 4,307 Kilometer langen Piste in den Nordsee-Dünen gewannen Vorjahres-Vizemeister Maximilian Günther in Lauf zwei und Marvin Dienst in Lauf drei für den Rennstall aus der deutschen Hauptstadt, der für die Farben des ADAC Berlin-Brandenburg unterwegs ist. Beide fuhren dabei auch jeweils die schnellsten Rennrunden.
Gleich zweimal auf dem Podium stand Kim-Luis Schramm - jeweils in Rennen eins und drei von Zandvoort. Rookie Philip Hamprecht gelangen als Siebter, Achter und noch einmal Siebter erneut drei Top-Ten-Plätze. Der Schweizer Giorgio Maggi war als Neunter am Sonntagnachmittag in den Punkterängen und wurde zuvor Zwölfter (Ausfall Samstag).
Bestplatzierter Mücke-Pilot in der Gesamtwertung auf Platz zwei ist Maximilian Günther, der am Samstag ausgefallen und am Sonntagnachmittag Zehnter war. Auf Rang vier im Klassement wird Marvin Dienst geführt, der in Zandvoort neben seinem ersten Saisonsieg noch zwei fünfte Plätze auf sein Konto verbuchte. Gleich hinter ihm folgt sein Teamkollege Kim Luis Schramm, der im zweiten Lauf in den Niederlanden Siebter wurde. In den Top-Ten der Gesamtwertung ist auch Philip Hamprecht als Neunter zu finden.
"Unseren jungen Fahrern im ADAC Formel Masters gehört ein riesiges Kompliment, wie sie sich unter zum Teil extrem schwierigen Bedingungen in Zandvoort präsentiert haben", sagt Teamchef Peter Mücke. "Die Youngsters haben uns mit ihrem erfolgreichen Abschneiden viel Freude bereitet. Das lässt für das kommende Heimspiel für unser Team einiges erhoffen." Die dritte Saisonstation im ADAC Formel-Masters steht vom 23. bis 25. Mai auf dem Lausitzring bei Klettwitz im Süden Brandenburgs wieder im Rahmenprogramm des ADAC GT Masters auf dem Programm.
Quelle: Mücke Motorsport