ADAC Formel Masters·27.2.2014

Maggi: Mücke-Youngster beim Drift-Training: Training der besonderen Art

Ein Streckentraining der etwas anderen Art erwartete Formelsport-Youngster Giorgio Maggi am vergangenen Wochenende auf dem Sachsenring. Der Mücke Motorsport Pilot ließ seinen 145 PS starken und lediglich 570 kg (inkl. Fahrer) leichten Formel ADAC ausnahmsweise in der Garage und absolvierte einen Drift- und Handlingskurs mit einem 3er BMW auf der einzigartigen Sachsenring-Kombination von Fahrsicherheitszentrum und Rennstrecke.

"Das war eine geniale Idee meines Teams!", strahlte der 16-jährige Nachwuchsrennfahrer am Veranstaltungsende. "Ich war zuerst etwas verunsichert, ob es denn für mich als Formelpilot Sinn machen würde, ein Drift- und Handlingstraining mit einem Serienfahrzeug zu absolvieren. Als wir dann jedoch sämtliche Fahrhilfen deaktiviert hatten und zum ersten Mal im Drift um den Kurs jagten, war klar, dass dieses Training der besonderen Art enormen Spaß machen würde und mir sehr viel Erfahrung im Grenzbereich der Fahrphysik bringt."

Schneller Lastwechselslalom, Perfektionieren der Kurventechnik, Abfangen eines schleudernden Fahrzeugs/Gegenlenken, Bremsen/Ausweichen mit höherer Geschwindigkeit (ca. 100 km/h) auf nassem Asphalt, Spurwechsel in höheren Geschwindigkeitsbereichen, Drift einleiten/Drift steuern/Drift abbrechen und freies Driften auf dem 2,0 km langen Rundkurs lautete das spannende Programm für das zweitägige Training auf der historischen Motorsportanlage in Sachsen.

Mücke Motorsport Technikchef Frank Lucke betont allerdings, dass es bei dem zweitägigen Training nicht nur um den sicherlich gegebenen Spaßfaktor ging: "Man darf nicht vergessen, dass die meisten unserer jungen Nachwuchspiloten noch keinerlei Erfahrung in einem Straßenfahrzeug haben, ganz einfach deshalb, weil sie noch gar nicht alt genug sind, um einen entsprechenden Führerschein zu besitzen. Das Drift- und Handlingstraining zielt daraufhin ab, ein Fahrzeug in außergewöhnlichen Extrembereichen zu bewegen und zu kontrollieren. Eine Situation, die in den Rennen jederzeit passieren kann und nur hier auf dem Fahrsicherheitskurs gezielt und gefahrlos trainiert werden kann."

Quelle: Fahrer