Es geht vorwärts! Mit diesem Fazit im Gepäck trat das Siegburger Team Schiller Motorsport am Pfingst-Sonntag die Heimreise aus der österreichischen Steiermark an. In den ersten beiden Wertungsläufen des ADAC Formel Masters auf dem 4,326 km langen Grand Prix-Kurs des Red Bull Ring überquerte Fabian Schiller jeweils als Vierter den Zielstrich. Im dritten Rennen wurde der Förderkandidat der Deutsche Post Speed Academy trotz einer unverschuldeten Kollision noch Achter. Nico Menzel aus Kelberg im zweiten Schiller-Dallara erreichte die Plätze sieben, acht und elf. In der Teamwertung liegt die Schiller-Mannschaft auf Rang vier.
Das Gastspiel der ADAC Nachwuchsserie galt als Generalprobe für die Rückkehr der Formel 1-WM in die Alpenrepublik und die jungen Formel-Piloten wollten auf dem malerisch gelegenen Kurs in Spielberg alles daran setzen, mit guten Ergebnissen auf sich aufmerksam zu machen. Bei hochsommerlichen Temperaturen legte Fabian Schiller bereits im Zeittraining den Grundstein für seine spätere Punkteausbeute, als er sich zu den ersten beiden Läufen für die Startplätze vier und drei qualifizierte. In den Rennen musste das Mitglied des AMC Siegburg allerdings der recht rauen Gangart seinen Tribut zollen, denn gleich mehrere Kollisionen beschädigten sein Fahrzeug und ließen am Ende keine Top-Drei-Platzierung zu. Im letzten Durchgang wurde der 17-jährige Troisdorfer von der Strecke gedrängt, was seinem Konkurrenten zwar eine Strafe einbrachte, aber auch Schiller zeitweise bis auf Rang elf zurückwarf.
Nico Menzel, der bei der vierten Veranstaltung des ADAC Formel Masters endlich das Pech der vorangegangenen Wochen abschütteln wollte, teilte sich seine Rennen klug ein und vermied all zu harte Rad-an-Rad-Duelle. Dafür wurde er am Ende mit zwei Zielankünften in den Punkten belohnt. In den dritten Lauf durfte der 16-jährige Eifelaner sogar von der Pole Position starten, doch diesmal ließ er es etwas zu vorsichtig angehen und büßte einige Plätze ein. In der zweiten Rennhälfte haderte Menzel mit nachlassendem Topspeed seines Dallara-Volkswagen, wurde in viele Zweikämpfe verwickelt und fiel bis an die elfte Stelle zurück.
Auf Platz elf wird Nico Menzel zur Saisonhalbzeit auch in der Fahrerwertung geführt, nachdem der Förderpilot der ADAC-Stiftung Sport in seinem Premierenjahr bis jetzt insgesamt 20 Punkte sammeln konnte. Fabian Schiller hat bereits 79 Zähler auf seinem Konto und liegt nach 12 von 24 Rennen auf Platz sieben. Die Teams und Fahrer des ADAC Formel Masters gehen jetzt in eine zweimonatige Sommerpause. Erst am zweiten August-Wochenende stehen auf dem Slovakiaring bei Bratislava die nächsten Rennen im Terminkalender.
Fabian Schiller: "Insgesamt haben wir auf dem Red Bull Ring deutliche Fortschritte gemacht und in allen drei Rennen Punkte geholt. In den Kurven lag mein Auto hervorragend, nur auf der langen Geraden fehlte uns etwas Top-Speed. Am Samstag ist mir gleich in Kurve 2 ein Gegner voll in die Seite gefahren, trotzdem konnte ich mich durchsetzen und meine Position erfolgreich verteidigen. Mit dem Rennen am Sonntagnachmittag bin ich allerdings nicht wirklich zufrieden. Nach wenigen Runden lang ich noch auf Podestkurs, wurde dann aber in Runde 6 von der Strecke gedrängt. Bei dem Crash wurde meine Lenkung beschädigt und ich bin nach hinten durchgereicht worden."
Nico Menzel: "Das Wochenende begann im Zeittraining mit P11 für beide Rennen sehr unglücklich. Nach der ersten schnellen Runde war ich noch Fünfter, aller¬dings konnte ich den zweiten Versuch nicht optimal nutzen. In Rennen 1 konnte ich mit einem guten Auto im extrem engen Feld auf Rang 7 vorfahren, ähnliches gelang mir im zweiten Lauf mit P8. Das hieß Pole für das dritte Rennen und die Möglichkeit, ein gutes Ergebnis einzufahren. Das gelang mir allerdings nicht, denn ich machte viel zu viele Fehler, hatte ein schlechtes Zweikampfverhalten und ließ mich von den Gegnern überrum¬peln. Abgesehen vom letzten Rennen machten wir aber einen klaren Schritt nach vorne und wenn wir so weiterarbeiten, können wir hoffentlich die Fortschritte bald auch in besseren Ergebnissen festmachen!"
Quelle: Team