ADAC Formel Masters·9.5.2013

Die Streckenlänge wird zur größten Herausforderung: Gentgen mit Heimrennen in Spa-Francorchamps

Du stammst aus Hürtgenwald, womit dein Anreiseweg nach Spa-Francorchamps weniger als 100 Kilometer beträgt - quasi ein Heimrennen für dich?

Benedikt Gentgen: Ja, eigentlich ein Heimrennen. Es werden auf jeden Fall Verwandte und ein paar Sponsoren vor Ort sein. Ich freue mich sehr auf das Rennwochenende in Spa-Francorchamps - besonders auf die Atmosphäre, die sich im ADAC Formel Masters deutlich von meiner Zeit im Kart unterscheidet. Es macht mich durchaus stolz, im Rennsport schon so weit gekommen zu sein.

Welche Passage würdest du in Spa-Francorchamps als deinen persönlichen Favoriten bezeichnen?

Benedikt Gentgen: Wir hatten leider noch nicht die Möglichkeit, in Spa-Francorchamps zu testen, daher kenne ich den Kurs nur von der Playstation und dem Simulator. Besonders freue ich mich aber natürlich auf Eau Rouge. Ich denke, es wird sich sehr gut anfühlen, mit dem Formel ADAC dort hochzufahren. Sicherlich ein schönes Gefühl, wenngleich ich erwarte, die G-Kräfte deutlich zu spüren.

Was siehst du als die größte Herausforderung in Spa-Francorchamps an?

Benedikt Gentgen: Besonders die Länge der Strecke wird eine Herausforderung. Im Freien Training werden nur wenige Runden möglich sein, daher sollte so schnell wie möglich das Reifenanfahren und alles Weitere erledigt sein, um sich danach voll auf die Testarbeit konzentrieren zu können. Durch die geringere Rundenzahl wirkt sich ein Fehler noch gravierender aus, daher ist volle Konzentration gefordert.

Welche Ziele hast du dir für das Rennwochenende in Spa-Francorchamps gesteckt?

Benedikt Gentgen: Ich fahre meine erste Saison im ADAC Formel Masters, dennoch sollten die Top-Zehn in jedem Rennen das Ziel sein.

Verbindest du besondere Erinnerungen mit der Strecke in Spa-Francorchamps?

Benedikt Gentgen: Ich hatte die Gelegenheit, mit meinem Fitnesstrainer einmal ein Qualifying der Formel 1 zu sehen. Dadurch kenne ich auch das typische Spa-Francorchamps-Wetter - wir wurden auf den Zuschauerrängen gut durchgeweicht.

Neben Regen allgemein könnte euch in Spa-Francorchamps auch die Besonderheit erwarten, dass ein Teil der Strecke trocken und der andere nass ist - eine knifflige Situation?

Benedikt Gentgen: Wenn die Strecke natürlich im einen Bereich trocken und im anderen nass ist, wird das sicherlich eine besondere Herausforderung. Bezüglich der Erfahrung erwarte ich mir aber keinen Nachteil in Spa-Francorchamps, da der Kurs in diesem Jahr im Kalender des ADAC Formel Masters ist und damit für alle Teilnehmer neu.