Alessio Picariello (19, BEL, Mücke Motorsport), Erster: "Ich war heute zum ersten Mal Schnellster im Training, das werte ich als gutes Zeichen für das Wochenende. Zu Beginn war die Strecke noch recht grün, verbesserte sich aber stetig. Wir testeten einige neue Dinge und sie funktionierten gut. Ich mag den Red Bull Ring sehr und im Moment läuft alles nach Plan. Ich hoffe auf ein sehr gutes Qualifying, denn ich visiere das Triple an. Felix Rosenqvist hat auf dem Red Bull Ring alle drei Rennen in der Formel 3 EM für Mücke Motorsport gewonnen. Nun habe ich mit meinem Mechaniker ausgemacht, dass wir diesen Rekord einstellen werden."
Ralph Boschung (15, SUI, KUG Motorsport), Zweiter: "Ich habe lange Zeit an der Spitze der Zeitentabelle gelegen, aber dann gelang Alessio Picariello eine noch bessere Runde und ich war Zweiter. Das macht aber nichts, wir konnten gute Fortschritte erzielen - und verbessern kann man sich immer. Ich hoffe im Qualifying auf trockene Bedingungen und peile einen Platz in den Top-Drei an."
Jason Kremer (18, Bonn, Schiller Motorsport), Dritter: "Platz drei ist ein gutes Ergebnis, damit nehme ich das weitere Wochenende zuversichtlich in Angriff. Mein Ziel ist die nächste Doppel-Pole in dieser Saison - in den vergangenen zwei Jahren war ich am Red Bull Ring immer schnell unterwegs und ich weiß, wo man hier am besten überholen kann. Außerdem halte ich den Rundenrekord in Spielberg, vielleicht kann ich diese Zeit ja noch einmal unterbieten."
Fabian Schiller (16, Troisdorf, Schiller Motorsport), Siebter: "Zu Beginn hatten wir kleine Probleme mit dem Auto. Nach ein paar Veränderungen lief es wesentlich besser. Natürlich brauchte ich eine gewisse Zeit, um mich auf die Strecke einzuschießen, aber am Ende klappte es richtig gut. Gleichzeitig weiß ich, dass ich mich noch in einigen Punkten verbessern kann."
Maximilian Günther (16, Rettenberg, Mücke Motorsport), Achter: "Die Rundenzeiten waren mir heute nicht so wichtig. Ich konnte wichtige Erkenntnisse aus dem Training ziehen, die mir im weiteren Verlauf des Wochenendes sicherlich zugutekommen werden. Mein Auto ist super, ich fühle mich sehr wohl darin und das stimmt mich zuversichtlich. Wir wissen noch nicht genau, wo wir stehen, aber ich gebe auf jeden Fall wieder mein Bestes."
Nicolas Beer (17, DK, Neuhauser Racing), Zehnter: "Allzu glücklich bin ich nicht mit dem Verlauf des Trainings. Das lag auch an den stark gebrauchten Reifen, die wir zuletzt am Nürburgring benutzt hatten. Aber ich bleibe optimistisch: Am Nürburgring lief es im Training auch nicht toll für mich - anschließend fuhr ich dann zu meinem ersten Sieg in der Formel ADAC. Hoffentlich wiederholt sich die Geschichte hier. Ein Top-Drei-Resultat im Qualifying wäre eine sehr gute Ausgangslage."
Callan O'Keeffe (17, RSA, Lotus), Zwölfter: "Mit meinem Ergebnis bin ich noch nicht ganz zufrieden, aber ein kleiner Fehler bedeutet bei diesem engen Feld sofort einen großen Platzverlust. Ich sehe noch Potenzial und bin daher sehr optimistisch für das Qualifying. Hoffentlich erziele ich auf dem Red Bull Ring das bisher beste Saisonergebnis und schaffe den Durchbruch in der Formel ADAC. Es ist etwas sehr Besonderes, als Red-Bull-Junior-Pilot in einem Auto in Red-Bull-Farben hier zu fahren. Mir gefällt die Strecke sehr gut und es fühlt sich wie ein verkapptes Heimrennen an. Ich denke, Dr. Helmut Marko wird über das Wochenende vorbeischauen. Ich gehe das Rennwochenende aber entspannt an und versuche wie immer mein Bestes zu geben."
Kim Alexander Giersiepen (19, Radevormwald, JBR Motorsport & Engineering), 16.: "Ich habe heute meine ersten Runden auf dem Red Bull Ring gedreht, da ich im vergangenen Jahr beim Rennwochenende in Spielberg aussetzen musste. Da mir die Erfahrung auf dieser Strecke fehlt, muss ich mich erst einmal herantasten. Ich bin sicher, dass ich meine Leistung im weiteren Verlauf des Wochenendes ordentlich steigern kann."