ADAC Formel Masters·27.11.2013

Die Saison von Callan O'Keeffe: Meisterschaft im zweiten Anlauf

Was war dein persönliches Highlight 2013?

Wenn ich mir einen Höhepunkt aussuchen soll, war es das erste Rennen in Oschersleben. Ich erreichte dort die beste Position des gesamten Jahres. Insgesamt bin ich mit meiner Saison nicht zufrieden, da sehr viele Dinge nicht nach Plan verliefen.

Welche Ziele hattest du dir für die Saison gesteckt und würdest du rückwirkend sagen, dass du sie erreicht hast?

Als ich in die Serie einstieg, glaubte ich an die Meisterschaft. Ich fuhr bei Lotus im Meisterteam des Vorjahres und wusste, dass Marvin Kirchhöfer in seinem ersten Jahr den Titel gewann - es war also möglich. Je weiter die Saison fortschritt, umso mehr veränderten sich meine Ziele. Aus der Meisterschaft wurden Rennsiege, dann Podestplätze und schließlich Top-Fünf-Ergebnisse. Gegen Ende der Saison war ich bereits froh, wenn ich mich konstant in den Top-Zehn platzieren konnte. Das Positive ist, dass schwierige Jahre einen hohen Lerneffekt mit sich bringen und ich im kommenden Jahr fitter und schneller zurückkommen werde.

Was konntest du durch deine Teilnahme am ADAC Formel Masters lernen und wo sehen wir dich 2014?

Durch diese schwierige Saison konnte ich sehr viel lernen. Fährt ein Fahrer 15 Sekunden vor dem Feld und gewinnt jedes Rennen, ist der Lerneffekt gering. 2013 habe ich viel über das Verhalten des Autos gelernt und verstanden, wie ich das Maximum aus meinem Auto herausholen kann. Für das kommende Jahr gibt es noch keine klaren Pläne. Ich würde gerne ein zweites Jahr im ADAC Formel Masters bestreiten und die Meisterschaft gewinnen. Damit könnte ich zeigen, dass meine aktuellen Leistungen nicht repräsentativ sind und ich in der Lage bin, um Siege und Podestplätze zu kämpfen.