Das ADAC Formel Masters bietet seit der ersten Saison im Jahr 2008 eine sehr gute Basis für eine erfolgreiche Karriere im Motorsport. Ein gutes Beispiel dafür ist der Vorjahresmeister des ADAC Formel Masters, Pascal Wehrlein. Nach seinem Meisterschaftserfolg in der ADAC Formelschule im Jahr 2011 stieg der Förderpilot der ADAC Stiftung Sport in die renommierte Formel 3 Euro Serie auf. Der Mücke-Pilot fuhr in seinem Premierenjahr bislang acht Mal auf das Podium und feierte auf dem Nürburgring seinen ersten Sieg.
Vor dem Finale in Hockenheim besitzt Wehrlein gute Chancen, als Rookie die Meisterschaft zu gewinnen. Sein Rückstand auf den führenden Spanier Daniel Juncadella beträgt 35 Punkte. In den abschließenden drei Rennen der Saison sind noch 60 Punkte zu vergeben. Der Titel des besten Rookies ist ihm so gut wie sicher: Wehrlein führt die Wertung der Neulinge mit 50 Punkten Vorsprung vor seinem ehemaligen ADAC Formel Masters Kollegen Sven Müller souverän an.
Nach der Formel 3 Euro Serie Saison 2012 geht es für Wehrlein mit Vollgas weiter. Der 17-Jährige reist zum ersten Mal zum traditionsträchtigen Formel-3-Grand-Prix nach Macau. Das Rennen durch die engen Straßenschluchten der chinesischen Stadt zählt zu den anspruchsvollsten Herausforderungen im Rennsport. Zahlreiche Größen des Motorsports reihten sich bereits in die Siegerlisten von Macau ein, darunter die beiden Formel-1-Ikonen Michael Schumacher und Ayrton Senna.
Beim Macau Grand Prix am 18. November tritt neben Wehrlein ein weiterer ehemaliger Champion des ADAC Formel Masters an: Daniel Abt feierte im Jahr 2009 den Titelgewinn in der ADAC Formelschule und reist ebenfalls nach Macau. Abt sicherte sich in diesem Jahr bei seinem Debüt in der GP3-Serie auf Anhieb die Vize-Meisterschaft.