Mit Mario Farnbacher und Klaus Bachler überzeugten zwei Piloten, die ihre Karriere im ADAC Formel Masters begonnen haben, im Finale der Nachwuchssichtung von Porsche.
Insgesamt sechs Talente im Alter von 18 bis 21 Jahren bekamen jetzt auf der italienischen Rennstrecke in Vallelunga die Gelegenheit, sich für die zwei zu vergebenen Plätz im Junioren-Programm der Stuttgarter zu empfehlen. In der letzte Februar-Woche werden die Daten aller Testrunden bei Porsche Motorsport ausgewertet und mit den umfangreichen sportmedizinischen Befunden abgeglichen. Im Anschluss werden zwei Piloten ausgewählt und als Porsche-Junioren im Carrera Cup Deutschland gefördert. Nach ihrem Premierenjahr sollen sie bei entsprechender Leistung in den Porsche Supercup aufsteigen, der im Rahmenprogramm der Formel 1 ausgetragen wird.
Klaus Bachler sorgte bereits 2008, im Premierenjahr des ADAC Formel Masters für Aufsehen. Er beendete die Saison als Gesamtdritter. 2009 wurde er Vizemeister. Mario Farnbacher startete ebenfalls erfolgreich in der Formel-Schule des ADAC. 2010 belegte er den dritten Gesamtrang, im vergangenen Jahr wurde er Sechster.
Bereits seit 1997 kümmert sich Porsche um den Motorsport-Nachwuchs. Die heutigen Werksfahrer Timo Bernhard, Marc Lieb und Patrick Long wurden als Porsche-Junioren ausgebildet. Aus dieser Förderung sind auch andere Motorsportgrößen wie Dirk Müller, Lucas Luhr oder Mike Rockenfeller hervorgegangen. Auch der heutige ADAC-GT-Masters-Pilot und ehemalige Formel ADAC-Schüler Ferdinand Stuck wurde 2010 von den Schwaben unterstützt.