ADAC Formel Masters·13.6.2011

Top-Qualifying brachte Kremer wenig Glück

Beim ersten Belgien-Auftritt der in 2008 ins Leben gerufenen Nachwuchsformelserie belegte der Mücke-Pilot bereits in den freien Trainings die zweite und dritte Position und sicherte sich dann im Zeittraining mit einer perfekten Runde den zweiten Startplatz für den siebten Saisonlauf.

Doch mit einem Podiumsplatz vor Augen geriet der ehemalige Kartsport-Champion allerdings auf einer der nassen Stellen, die sich nach mittäglichen Regengüssen auf der Strecke gehalten hatten, ins Schleudern und schlug in die Reifenstapel ein.

Mit der Enttäuschung über die vergebene Podiumsplatzierung startete der Förderpilot der ADAC Stiftung Sport im zweiten Lauf eine sehenswerte Aufholjagd, die den RSC Mücke Motorsport Piloten bis zum Fallen der Zielflagge auf die sechste Position nach vorn brachte. Der sechste Platz war die bisher beste Platzierung des talentierten Bonners und eine hervorragende Ausgangsposition für das dritte und letzte Rennen des Wochenendes.

Sämtliche Hoffnungen auf eine erste Podiumsplatzierung wurden allerdings bereits auf den ersten Metern des neunten Saisonlaufes zerstört. Das Fahrzeug eines vor ihm liegenden Konkurrenten kam beim Start nicht weg und Jason hatte keine Möglichkeit, einen Auffahrunfall zu verhindern. Das Rennen war beendet, noch bevor es überhaupt erst richtig begann. Für den motivierten Rennfahrer blieb als positive Erinnerung an seine ADAC Formel Masters-Premiere in Zolder lediglich der sechste Platz aus dem zweiten Rennen - und die Erkenntniss, dass er das Potenzial hat, ganz vorn mitzumischen.