ADAC Formel Masters·21.3.2011

Stanaway wechselt ins F3-Meisterteam: In die Fußstapfen von Daniel Abt

Damit tritt Stanaway in die Fußstapfen von Daniel Abt, der 2010 als Formel ADAC-Champion in den ATS Formel-3-Cup aufstieg und in einem Van-Amersfoort-Auto auf Anhieb Vizemeister wurde. Je einen Platz besser schnitten Bas Leinders (1998), Carlo van Dam (2007) und Laurens Vanthoor (2009) ab, die mit den Holländern Meister in Deutschlands schnellster Formel-Serie wurden.

Mit Richie Stanaway konnte Teamchef Frits van Amersfoort einen seiner Wunschpiloten verpflichten: "Ich bin davon überzeugt, dass er seinen Weg machen wird. Richie ist sehr konzentriert und zielstrebig. Wenn man seine Leistungen der letzten Jahre beobachtet und beurteilt, sieht man deutlich, dass seine Kurve nach oben zeigt."

Der Neuseeländer stieg Mitte der Saison 2009 ins ADAC Formel Masters ein und krönte seine Bilanz in der Nachwuchsserie mit dem vorzeitigen Titelgewinn 2010. Insgesamt erzielte er in 24 Rennen 19 Podestplätze, darunter ein Dutzend Siege. Nach dem Titelgewinn erkämpfte sich der 19-Jährige in diesem Winter auch noch einen Platz in der FIA Young Driver Academy. Stanaway: "Ich bin sicher, dass ich in der FIA Academy durch den dortigen Mentor und ehemaligen Formel-1-Piloten Alexander Wurz eine Menge lernen werde."

Im ATS Formel-3-Cup trifft Stanaway auch seinen schärfsten Rivalen aus dem ADAC Formel Masters wieder, denn auch Vizemeister Patrick Schranner ist in die nächst höhere Monoposto-Klasse aufgestiegen.