Nicht nur Tabellenführer Pascal Wehrlein und Roy Nissany bescherten dem Team Mücke Motorsport mit ihren Podiumsplätzen Punkteerfolge. Für den Bonner Jason Kremer war der Einsatz auf dem Nürburgring so etwas wie sein Heimspiel. Im Qualifying eroberte er den neunten Startplatz und verbesserte sich im ersten rennen am Samstagmorgen um eine weitere Position.
Im zweiten Durchgang am Nachmittag wurde der Förderpilot der ADAC Stiftung Sport nach wenigen Runden von einem Konkurrenten in der ersten Kurve umgedreht. Kremer fiel bis auf die 20. Position nach hinten, startete eine Aufholjagd, verfehlte aber trotz gelungener Überholmanöver mit der 13. Position eine weitere Punkteplatzierung. Der dritte Lauf brachte mit der achten Position am Sonntagmorgen erneut Punkte für das Bonner Motorsport-Talent und somit ein versöhnliches Ende eines ereignisreichen Wochenendes zur Saisonhalbzeit des ADAC Formel Masters.
"Neben Zolder ist der Nürburgring quasi mein zweites Heimspiel. Da ich aufgrund privater Verpflichtungen vor dem Rennen einen Test auslassen musste, waren wir zwar nicht ganz so weit vorn wie letztens in Belgien, jedoch trotzdem in jeder Sitzung absolut konkurrenzfähig. Ohne den Abräumer im zweiten Rennen hätten wir unser Punktekonto sicherlich noch deutlich besser aufstocken können", resümierte Kremer sein erst viertes Rennwochenende im Automobilsport.
Zufrieden zeigte sich auch der Niederländer Peter Hoevenaars, der unter der Bewerbung des ADAC Berlin-Brandenburg antritt. Der 16 Jahre alte Kart-Aufsteiger punktete in den Läufen elf und zwölf jeweils als Zehnter, in Lauf zehn wurde er 13.
Einzig der Ungar Mark Kiralykuti (ADAC Berlin-Brandenburg) ging innerhalb der Mück-Mannschaft leer aus. Er belegte auf dem Nürburgring die Ränge 18, 14 und 20.
Teamchef Peter Mücke bilanzierte zufrieden "Jason, Peter und Mark haben sich ebenso wie Roy Nissany im Lauf der Saison nach vorn entwickelt. Unsere intensive und gründliche Ausbildung der Fahrer fängt an, die verdienten Früchte zu tragen. Jetzt gilt es, dies im zweiten Saisonabschnitt noch auszubauen." Die zweite Saisonhälfte des ADAC Formel Masters startet vom 12. bis 14. August auf dem Red Bull Ring im österreichischen Spielberg.