Entsprechend fiel Wolfs Schlussfazit aus: "Die Ergebnisse sprechen für sich. Es ist ein eindeutiger Aufwärtstrend spürbar. Ohne den unverschuldeten Ausfall im zweiten Rennen, hätte ich mich sicher drei Mal in den Punkten platziert. Daran müssen wir jetzt anknüpfen."
Nachdem Wolf bereits bei der vergangenen Veranstaltung auf dem Nürburgring in der Eifel in allen Wertungsläufen gepunktet hatte, sollte mit einem weiteren guten Resultat in der Steiermark der positive Lauf fortgesetzt werden.
Im Zeittraining am Samstagmorgen machte Wolf gleich einen guten Anfang. Auf der regennassen Strecke stellte der 16-Jährige seinen Formel-Boliden auf Startposition acht - eine ordentliche Ausgangsposition für den ersten Wertungslauf am Nachmittag.
Wegen starker Regenfälle musste das auf 25 Minuten angesetzte Rennen hinter dem Safety Car gestartet werden. Auf feuchter Fahrbahn wurde Wolf schließlich als Siebter gewertet. Damit stellte der gebürtige Heidelberger sein bis dato bestes Saisonergebnis ein.
Die beiden Rennen am Sonntag wurden bei bestem Sommerwetter ausgetragen. Auch im zweiten Wochenendlauf am Vormittag lief für Wolf zunächst alles nach Plan. Kurz vor Rennende wurde er im Kampf um Platz sieben aber in einen Unfall verwickelt, der für ihn und zwei weitere Piloten das Aus bedeutete.
"Das ist sehr ärgerlich. Ich wäre wohl erneut als Siebter ins Ziel gekommen und hätte damit eine gute Ausgangsposition für das letzte Rennen gehabt", beschwerte sich Wolf. Als 17. startete der Youngster mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch ins 15. Saisonrennen. Nach sechs Runden hatte er sich bereits auf Rang zwölf nach vorn gearbeitet. Wolf setzte seine Aufholjagd fort und wurde im Ziel mit Platz acht belohnt.
In der Fahrerwertung stellte der URD-Rennsport-Pilot mit 28 Punkten als 13. den Anschluss an die Mittelfeldränge her.